Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Am 13.09.2020 kommt es auf Sie an: Sie wählen den Bürgermeister und den Gemeinderat unserer Gemeinde Kreuzau.
Bei keiner anderen Wahl ist es so wichtig, bekannten und vertrauten Mitmenschen Ihre Stimme zu geben, wie bei der Kommunalwahl.
Denn hier wählen Sie aus unserer Gemeinschaft heraus repräsentative Verter-/innen, um die gemeindlichen Angelegenheiten zu regeln. Dabei sollten Sie auch darauf achten, dass Ihr Ortsteil ausreichend vertreten ist.

Die CDU Kreuzau geht in die Kommunalwahl mit einem geschlossenen Team, das sich in den kommenden sechs Jahren für Ihre Probleme und Bedürfnisse einsetzen wird, denn Wir leben Kreuzau.

Wahlbezirk 01

Ort: Boich/Thum

Strassenzüge:
Auf dem Schildchen, Dechanei, Gereonstraße, Gut Stein, Im Moosgarten, Rather Weg, Trankgasse, Zum Obsthof, Zum Prontzgraben,Am Thumbach, Bachstraße, Hohlweg, Im Niederbusch, Kaninsberg, Steinstraße, Thumstraße, Waldhaus


Direktkandidat-in

Tobias Kesternich

Telefon:
0170-4170045

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Tobias Kesternich. Ich bin 27 Jahre alt und lebe in Kreuzau-Drove.

Seit 2013 bin ich Beamter des Kreises Düren und werde zurzeit in Kreuzau-Stockheim im Amt für Bevölkerungsschutz und dem Rettungsdienst Kreis Düren AöR als Sachbearbeiter Rettungsdienst eingesetzt. Zusätzlich absolviere ich ein berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Public Administration.

Im Jahr 2015 bin ich in die CDU eingetreten und engagiere mich seit 2017 als sachkundiger Bürger im Umweltausschuss der Gemeinde Kreuzau. Ehrenamtlich betätige ich mich aktiv in der Löschgruppe Drove und bekleide dort das Amt des Löschgruppenführers. Zudem bin ich Mitglied im Karnevalsverein K.G. Ahle Schlupp 1880 e.V.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs, fahre Rennrad oder Mountainbike.

Abbildung von Tobias Kesternich


Koppelkandidat-in

Herbert Dederichs

Telefon:
02427-700

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Herbert Dederichs, ich bin 69Jahre alt, verheiratet und Vater von 3 Kinder.

Ich habe 37 Jahre im Kampfmittelräumdienst gearbeitet und bin seit 2014 Rentner.

Seit 1999 bin ich in der CDU und Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Soziales und demographische Entwicklung.

1993 wurde mir das Bundesverdienstkreuz überreicht. Meine Hobbies sind Motorradfahren und ich bin aktives Mitglied im Tambourcorps Eifelgold Boich.

Abbildung von Herbert Dederichs

Wahlbezirk 02

Ort: Drove 1

Strassenzüge:
Am Bruchbach, Am Heiligenpütz, Am Sandberg, An den Weihern, Drovestraße (1-161 ung., 2-186 ger.), Fliederbusch, Im Reuter, In der Britz, Kommweg, Kreuzfeldchen, Ringstraße, Wewordenstraße


Direktkandidat-in

Rainer Eßer

Telefon:
02422-7468

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Seit 2014 bin ich Mitglied des Rates der Gemeinde Kreuzau.

Neben meinem Beruf bin ich seit mehr als 30 Jahren in der Löschgruppe Drove der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzau aktiv.

Abbildung von Rainer Eßer


Koppelkandidat-in

Horst Hechemer

Telefon:
02422-6030

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 69 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes.

Ich bin Rentner und seit 1999 bin ich Ortsvorsteher von Drove und als sachkundiger Bürger Mitglied des Sportausschusses.

Meine Hobbies sind Fahrradfahren und Wandern. Das Vereinsleben in Drove ist mehr sehr wichtig, so bin seit 1968 Mitglied bei Columbia Drove, bin bei der Karnevalsgesellschaft, beim Musikverein Drove und im Kirchenchor aktiv. Zudem bin ich stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes und seit 34 Jahren begeisterter Pilger der St. Matthias Bruderschaft Drove.

Abbildung von Horst Hechemer

Wahlbezirk 03

Ort: Drove 2

Strassenzüge:
Christian-Richter-Straße, Drovestraße (163-231 ung., 188-290 ger.), Franzosenstraße, Grünstraße, Im Gassefeld, In den Benden, Karl-Arnold-Straße, Martinstraße, Pater-Peters-Straße, Pfarrer-Kreitz-Straße, Vollsteiner Mühle, Wehrstraße


Direktkandidat-in

Ulrich Lennartz

Telefon:
0170-5700816

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 58 Jahre jung, verheiratet und Vater einer Tochter.

Seit 1990 bin ich Geschäftsführer des Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V, einem kath. Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Seit 2014 bringe ich mich in die Ratsarbeit ein. Meine Schwerpunkte sind die Sozial- und Schulpolitik.

Meine Hobbies sind Mountainbike und Motorrad fahren, meine weißen Schäferhunde und Laufen.

Abbildung von Ulrich Lennartz


Koppelkandidat-in

Eric Floren

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 38 Jahre alt und Vater einer 7 Jahre alten Tochter und eines 5 Jahre alten Sohnes.

Ich arbeite als Klimaschutzmanager für den Kreis Düren. Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für mich zukunftsweisend.

Seit jeher bin ich politisch interessiert, aber erst seit 2018 in der CDU und möchte mich nun kommunalpolitisch engagieren.

In meiner Freizeit betreibe ich gerne Triathlon und gehe wandern.

Abbildung von Eric Floren

Wahlbezirk 04

Ort: Kreuzau 1

Strassenzüge:
Am Bolzplatz, Am Wasserwerk, Dürener Straße (1-13 ung., 4-78 ger.), Eintrachtstraße, Friedhofstraße, Hans-Zens-Straße, Heribertstraße, Im Auerfeld, Kolpingstraße, Peter-Schlack-Straße, Pfarrer-Emunds-Straße, Stockheimer Weg, Von-Ketteler-Straße, Zum Duffesbach


Direktkandidat-in

Johannes Kaptain

E-Mail:
Jo@Kaptain.de

Telefon:
02422/901718

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 68Jahre alt, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder

Bis zu meiner Pensionierung vor 2 Jahren war ich 25 Jahre am Gymnasium Kreuzau als Lehrer tätig, seit 2005 auch als stellvertretender Schulleiter.

Seit 1995 arbeite ich im Rat als Mitglied oder sachkundiger Bürger mit. In dieser Wahlperiode bin ich stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und Vorsitzender des Bau- und Planungsausschusses.

Meine Hobbies sind Sport/Fitness, Kegeln und Skifahren im Winter. Seit mehr als 35 Jahren bin ich Schatzmeister der KG Ahle Schlupp Kreuzau 1880 e.V..

Abbildung von Johannes Kaptain


Koppelkandidat-in

Daniel Wloszkiewicz

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 26 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Kreuzau.

Nach dem Abitur begann ich das Studium der Rechtswissenschaften.

Seit 2014 engagiere ich mich kommunalpolitisch als stellvertretender sachkundiger
Bürger im Schulausschuss der Gemeinde Kreuzau und in der Jungen Union Kreis Düren.

In meiner Freizeit musiziere und schwimme ich gerne.

Abbildung von Daniel Wloszkiewicz

Wahlbezirk 05

Ort: Kreuzau 2

Strassenzüge:
Am Bahnhof, Am Bonsbusch, Am Mühlenteich, An der Papiermühle, Auf der Neuen Ahr, Bahnhofstraße, Dürener Straße (15-19 ung., 80-176 ger.), Flemingstraße, Friedenau, Heinrich-Dohmen-Straße, Im Dröhl, Im Hüttengarten, In der Au, Kreuzstraße, Nordstraße, Schneidhausen, Welk, Zur Alten Malzfabrik


Direktkandidat-in

Detlef Hüttl

Telefon:
02422-5047716

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 56 Jahre alt und Vater eines Sohnes.

Ich arbeite als selbstständiger Maler- und Lackierermeister.

Seit 2014 bringe ich mich in die Ratsarbeit ein.

Meine Hobbies sind Radfahren, Fußball und Skifahren.
Das Vereinsleben in Kreuzau ist mir sehr wichtig. Deshalb bin ich Mitglied in der K.G. Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V., der Kirmesgesellschaft Kreuzau und der Schützenbruderschaft St. Heribertus.

Abbildung von Detlef Hüttl


Koppelkandidat-in

Sabine Marx-Göpfert

Telefon:
02422 1833238

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und arbeite seit 5 Jahren als Physiotherapeutin im Dürener Rehabilitationszentrum.

Meine Hobbies sind tanzen, bergsteigen und ausgiebige Hundespaziergänge.

Außerdem bin ich Mitglied beim K. G. Ahle Schlupp, wo ich viele Jahre in der Prinzengarde getanzt habe.

Abbildung von Sabine Marx-Göpfert

Wahlbezirk 06

Ort: Kreuzau 3

Strassenzüge:
Alte Gasse, Hauptstraße ('97-141 ung., 110-166a ger.), Im Kämpchen, Johannes-Engels-Straße, Kleierde, Landrat-Kaptain-Straße, Niederdrove, Reitersweg, Stegbenden, Tillmann-Gottschalk-Str., Vor dem Bruch


Direktkandidat-in

Birgit Schmitz

Telefon:
0157 56150679

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und lebe seit über 30 Jahren in der Gemeinde Kreuzau.

Bei der Sparkasse Düren arbeite ich als Kundenbeauftragte in der Direktion Vorstandsstab.

Seit 2 Jahren engagiere ich mich im Ortsverband Kreuzau. Nun möchte ich auch aktiv im Rat für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde mitwirken. Besonders am Herzen liegen mir die Themenfelder Bildung, Wohnen und Mobilität.

Meine Hobbys sind Joggen, Yoga und Familie. Ich bin Mitglied in der KG Ahle Schlupp.

Abbildung von Birgit Schmitz


Koppelkandidat-in

Arne Kaptain

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 23 Jahre alt und habe an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf Jura studiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der 1. Staatsprüfung strebe ich nun die Promotion an und bereite mich auf das anschließende Referendariat vor.

Meine Hobbies sind insbesondere Musik und Karneval. Ich engagiere mich bei der Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp und beim Jungen Orchester Kreuzau.

Ich freue mich darauf, aktiv die Kommunalpolitik in Kreuzau mitgestalten zu können.

Abbildung von Arne Kaptain

Wahlbezirk 07

Ort: Kreuzau 4

Strassenzüge:
Altenweiher, Am Stadion, Auf den Brechen, Eifelstraße, Frohbenden, Im Hanfgarten, Im Hirnfeld, Im Ölligspesch, Kapellenweg, Lohberg, Peschstraße, Südstraße, Üdinger Weg ( 47-93 ung. ), Zum Wiesenbach


Direktkandidat-in

Michael Tesch

Telefon:
02422/4444

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter.

In Aachen habe ich Elektrotechnik studiert und arbeite derzeit in Köln als Leiter eines Teams bei einem IT Dienstleister.

Seit 2002 bin ich Mitglied des Rates sowie in verschiedenen Gremien tätig. In dieser Wahlperiode bin ich Vorsitzender des Rechnungsprüfungs- und Wahlprüfungsausschuss

Meine Hobbys sind Sport, Reisen und Familie.
Die Kreuzauer Vereine sind mir sehr wichtig. Ich bin Mitglied in der KG Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzau, der Kirmesgesellschaft Kreuzau und dem Turnclub 1889 Kreuzau e.V..

Abbildung von Michael Tesch


Koppelkandidat-in

Yannick Hüttl

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 24 Jahre alt. Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann studiere ich nun Geographie in Aachen.

Seit 2014 bringe ich mich als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Soziales und demographischen Wandel in die Kommunalpolitik ein.

Meine Hobbies sind Wintersport, Musik und Karneval.
Ich bin Mitglied in der K.G. Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V., der Schützenbruderschaft St. Heribertus und des Jungen Orchesters Kreuzau e.V., wo ich seit einigen Jahren stellvertretender Vorsitzender bin.

Abbildung von Yannick Hüttl

Wahlbezirk 08

Ort: Kreuzau 5

Strassenzüge:
Am Kupferscheid, Am Wassergarten, An Burg Kreuzau, Auf der Tuchbleiche, Feldstraße, Freiheit, Hauptstraße ( 5-93 ung., 4-108a ger.), Im Herkesgarten, Kirchweg, Mittelstraße, Mühlengasse, Poststraße, Schulstraße, Schützenstraße, Teichstraße, Üdinger Weg ( 1-45 ung., 26-68 ger.), Von-Torck-Straße, Windener Weg


Direktkandidat-in

Peter Macherey

Telefon:
02422 8112

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 67Jahre alt, verheiratet und Vater von 2 Söhnen.

Nachdem ich über 40 Jahre in der Aufzugsbranche im Vertrieb tätig war, bin ich seit Mai 2019 Rentner.

Seit 2008 engagiere ich mich als Ratsmitglied in der Kommunalpolitik.
Meine Hobbies sind Karneval, Radfahren & Tennis und ich bin Mitglied in mehreren Kreuzauer Vereinen (teilweise schon mehr als 40 Jahre).

Abbildung von Peter Macherey


Koppelkandidat-in

Daniel Neugebauer

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von 2 Kindern.
Die Gemeinde Kreuzau ist Heimat und Lebensmittelpunkt
meiner Familie.

Seit knapp 20 Jahren engagiere ich mich hier in der
Kommunalpolitik.

Abbildung von Daniel Neugebauer

Wahlbezirk 09

Ort: Stockheim 1

Strassenzüge:
Akazienweg, Am Bergwerk, Am Buchenmaar, Am Burgholz, Am Torfberg, An Gut Stepprath, Gut Stepprath, Eichenweg, Erlenweg, Fichtenweg, Kiefernweg, Kollweg, Rotdornweg, Schäfersgraben, Ulmenweg


Direktkandidat-in

Sebastian Fernando

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Söhne.

Ich arbeite als Elektroingenieur bei der Firma EVL GmbH & Co. KG in Leverkusen.

Seit 2014 bringe ich mich in die Ratsarbeit in der Gemeinde Kreuzau ein.

Meine Hobbies sind Radfahren, Fußball und Reisen.
Ich bin Vorsitzender des Pfarreirates und Wortgottesdienstleiter in unserer Pfarre St. Andreas und Ratsmitglied in der GDG (Gemeinschaft der Gemeinden) Kreuzau/Hürtgenwald.
Als aktives Mitglied im Sportverein TSV Stockheim 09 seit 1985 trainiere ich die F Jugend.
Darüber hinaus bin ich Mitglied der STIG e.V. seit Gründungsbeginn und durch meine Kinder im Förderverein der Grundschule Stockheim und im Förderverein des Kindergarten St. Andreas aktiv.

Abbildung von Sebastian Fernando


Koppelkandidat-in

Stefanie Heinrichs

Telefon:
02422-904643

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und lebe seit 15 Jahren in der Gemeinde Kreuzau.

Als Diplom-Psychologin arbeite ich als Fachberatung für Betreuungsangebote an Schulen und leite die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V. .

Seit 2009 bringe ich mich als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Soziales und demographische Entwicklung der Gemeinde Kreuzau ein. Seit 2014 bin ich Mitglied des Kreistages, mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Bildung, Arbeit und Soziales.

Meine Freizeit verbringe ich im Garten - bei der Gartenarbeit oder aber auch bei einem guten Buch. Darüber hinaus beschäftige ich mit Sozialen Medien und bin Mitglied in der KG Ahle Schlupp.

Abbildung von Stefanie Heinrichs

Wahlbezirk 10

Ort: Stockheim 2

Strassenzüge:
Am Boten, Am Pfarrgarten, An der Tränke, Andreasstraße, Anni-Kohl-Straße, Auf der Heide, Bubenheimer Weg, Im Kleinenfeld, Kreuzauer Straße (3-25 ung. / 2-18 ger.), Marienstraße, Panzerstraße, Parkstraße ,Zur Marieneiche


Direktkandidat-in

Elfriede Ackers

Telefon:
02421-54311

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 68 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Bis zum Zeitpunkt meines Ruhestandes habe ich mit meinem Mann gemeinsam einen landwirtschaftlichen Betrieb geführt.

Seit 2003 bringe ich mich in die Ratsarbeit (Haupt- und Finanzausschuss, Umweltausschuss und Ausschuss für Soziales und demographischen Wandel) ein und nehme seit Juni 2014 die Aufgabe der Ortsvorsteherin in Stockheim wahr.

Ich bin Mitglied im Landfrauenverband, im Kirchenchor und im Vorstand der Stockheimer Interessengemeinschaft.

Als Geschäftsführerin der Vereinigten Vereine Stockheim trage ich zur Wohnqualität unseres Orts bei.

Meine Hobbies sind Chorgesang und Wandern.

Abbildung von Elfriede Ackers


Koppelkandidat-in

Sebastian Vonhoegen

Abbildung von Sebastian Vonhoegen

Wahlbezirk 11

Ort: Stockheim 3

Strassenzüge:
Am Günster, Am Thing, Am Vikariegarten, An der Motte, Engelsweidchen, Hahnsweide, Kreuzauer Straße (29-91 ung. / 20-76 ger.), Mönchweg, Raiffeisenstraße, Tivolistraße, Zum Schmitzbusch


Direktkandidat-in

Markus Krämer

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Markus Krämer, ich bin 49 Jahre alt und wohne in Stockheim.

Ich arbeite im Logistik Bereich einer großen Textilmaschinenfirma in Übach Palenberg und bin dort für den Export von Textilmaschinenersatzteilen in die ganze Welt zuständig.

Meine Hobbies sind lesen, wandern und Fussball. Außerdem liegt mir in meiner Freizeit der Tierschutz sehr am Herzen.

Ich bin seit 1982 in der KG "Decke Boom" Stockheim aktiv und war lange Jahre Schatzmeister der Gesellschaft, seit 2011 bin ich Vorsitzender und Präsident.

Außerdem bringe ich mich als einer der Geschäftsführer der "Vereinigten Vereine Stockheim" in das Dorfgeschehen mit ein und bin Mitorganisator des Dorftrödelmarktes.

Abbildung von Markus Krämer


Koppelkandidat-in

Heinz-Albert Ackers

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 70 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder.

Von Beruf bin ich selbständiger Landwirt.

Seit 1999 bringe ich mich als sachkundiger Bürger in die CDU - Fraktion ein.

Ich bin Mitglied in der Ortsbauernschaft Stockheim, im Drainverband Stockheim und der KG Decke Boom Stockheim.

Mein Hobby sind Musik, Entwicklung und digitale Modelbahnsteuerungen.

Abbildung von Heinz-Albert Ackers

Wahlbezirk 12

Ort: Üdingen/Leversbach

Strassenzüge:
Am Kirschenhang, Amselweg, Auf dem Berg, Dechant-Offermanns-Weg, Dorfstraße (125-159 ung. / 92-146 ger.), Pater-Roettges-Weg, Pützgasse, Römerstraße, Röschen, Sonnenhang, Albertus-Magnus-Straße, Am Leversbach, Aurora, Bleigraben, Hinter dem Hof, Mausauel, Schulte-Krumpen-Weg, Titzgarten


Direktkandidat-in

Johannes Büngeler

Telefon:
02427/901067

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 66 Jahre alt, verheiratet seit 1977, Vater von 3 erwachsenen
Kinder und Opa von 5 Enkeln.

Beruflich bin ich geschäftsführender Gesellschafter einer Firma in der
Bauzulieferindustrie.

Meine Hobbys sind Sport (leider fast nur noch inaktiv), Wandern und die Kommunalpolitik.

Dort bin ich Seit 1984 aktiv, entweder als sachkundiger Bürger oder mit Unterbrechungen als Ratsmitglied, aktuell wieder seit der letzten Kommunalwahl für den Wahlbezirk Üdingen/Leversbach.In diesem Zusammenhang bin Mitglied im Bau- und Planungsausschuss sowie im Kulturauschuss.

Seit 1994 bin ich Ortsvorsteher in Leversbach und engagiere mich in meinen Heimatort: Als 1. Vorsitzender im Bleibergwerk Leversbach e.V. -Bürgerverein-, seit 1978 als Geschäftsführer der FZM 78 und als Mitglied im Kirchenvorstand.

Ein besonderes Anliegen ist mir immer der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und das Miteinander von jung und alt.

Abbildung von Johannes Büngeler


Koppelkandidat-in

Margret Lauscher

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Seit über 40 Jahren lebe ich in Leversbach und möchte mich vor allem für den Erhalt bzw. den Ausbau der Lebensqualität auf dem Land einsetzen: soziales Leben, Bildung, demografischer Wandel, Mobilität (im Alter), Infrastruktur, Kultur usw..

Ich bin Mitglied in der Sportgemeinschaft Leversbach und engagiere mich im Vorstand des Bürgervereins „Bleibergwerk Leversbach e.V.“.

Hauptberuflich bin ich Rektorin einer Grundschule.

„Nebenbei“ versorge ich seit fast 20 Jahren meine pflegebedürftige Mutter. Aus dieser Erfahrung heraus und auch mit Blick auf das eigene Älterwerden stellt für mich der Bereich „Senioren und Pflege auf dem Land“ ein wichtiger Schwerpunkt dar.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich auf verschiedene Weise für die Gleichstellung von Frauen und Männern, regional und international. Auch hier sehe ich für mich einen politischen Schwerpunkt.

Meine Hobbys sind vor allem Reisen und Lesen.

Abbildung von Margret Lauscher

Wahlbezirk 13

Ort: Winden

Strassenzüge:
Am Rebstock, Am Talberg, Blumenweg, Brunnenweg, Kelterstraße, Maubacher Straße (ungerade), Ofenskaul, Rosenweg, Simonsgasse, Zur Allmende


Direktkandidat-in

Dr. Ralf Nolten

Telefon:
02422-1355

Ich möchte mich kurz vorstellen:

An einem Pfingstdienstag in Winden geboren, wohne ich dort immer noch mit meinen 56 Jahre, meiner Frau und unseren drei Söhnen.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bonn bin ich seit 2017 freigestellt, weil ich in den Landtag gewählt wurde.

Über die Katholische Jugend kam ich zur Kommunalpolitik und bin seit 1989 als sachkundiger Bürger bzw. Ratsmitglied in Kreuzau sowie seit 1999 im Dürener Kreistag aktiv.

Als geselliger Vereinsmensch bin ich Mitglied bei den Schützen, bei den Seempött, in der Kirmesgesellschaft und in „Winden aktiv". Ich liebe unsere Obstwiese und bin gerne stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins Lehrschwimmbecken Obermaubach, wie auch der Deutsch-Taiwanischen Gesellschaft.

Abbildung von Dr. Ralf Nolten


Koppelkandidat-in

Karl-Heinz Heidemanns

Telefon:
02422/904164

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 57 Jahre alt, habe eine Lebenspartnerin und bin Vater eines
Sohnes.

Als Gas-Wasser Installateur arbeite ich seit 40 Jahren bei der Firma Blatzheim & Sohn in Stockheim.

In meiner Freizeit bin ich Geschäftsführer der KG Wendene Seempött
1986 e.V..

Die Modelleisenbahn und lange Fahrradtouren sind meine Hobbies.

Abbildung von Karl-Heinz Heidemanns

Wahlbezirk 14

Ort: Winden/Üdingen

Strassenzüge:
Bildergarten, Maubacher Straße (gerade), Rosa-Schubert-Straße, Steinstiel, Urbanusstraße, Zum Alten Wehr, Zum Sportplatz, Dorfstraße, Im Seel


Direktkandidat-in

Ingrid Thiele

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und als Finanzdezernentin an der RWTH in Aachen tätig.

Seit 13 Jahren bin ich Mitglied in der CDU, davon 11 Jahre kommunalpolitisch akiv als Sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen, zuletzt dem Schul- sowie Sanierungs- und Entwicklungsausschuss.

Meine Hobbies sind Wandern, Skifahren und unser Garten.

Abbildung von Ingrid Thiele


Koppelkandidat-in

Edgar Funken

Telefon:
01634403458

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und Vater von 2 Töchtern und 1 Sohnes.

Ich arbeite als Schichtführer bei der Firma KANZAN Spezialpapiere GmbH in Düren.
Zusätzlich bin ich Mitglied des Betriebsrat und kümmere mich um die Belange der Arbeitssicherheit und um den Gesundheitsschutz.

Nebenberuflich habe ich noch ein Gewerbe im Veranstaltungs-Management.

Meine Hobbies sind Aikido, Schwimmen und Tauchen sowie meine Hunde und Wandern im Winter. Ich bin Mitglied im DTV , Aikido in TV Germania1903 Obermaubach e.V. und bei den Hundefreunden Düren e.V..

Künftig würde ich mich gerne auf kommunaler Ebene einbringen und dort agieren, wo ich gebraucht werde .

Abbildung von Edgar Funken

Wahlbezirk 15

Ort: Winden/Bergheim/Langenbroich

Strassenzüge:
Am Ramgarten, Bergstraße, Im Grubengarten, Im Richelnberg, Im Schenkengarten, Lehrer-Mainz-Straße, Zur alten Pumpe, Auf dem Hügel, Auf dem Kamp, Heinrich-Böll-Straße, Hormer Weg, Im Günther, Kastanienweg, Langenbroicher Straße, Rosenhof, Waldstraße, Weidchen, Zum Alten Forsthaus, Zum Knipp


Direktkandidat-in

Dirk Heinrichs

Telefon:
02422/904643

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und lebe nun auch seit 51 Jahren in Winden. Durch meine Familie habe ich immer schon eine enge Beziehung zu Bergheim und Langenbroich.

Ich habe in Aachen Elektrotechnik studiert und bin nun selbständiger Unternehmensberater.

Meine Hobbies sind die Kommunalpolitik, Lesen und Tischtennis. Ich bin Mitglied in mehreren Vereinen und engagiere mich seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich in der CDU-Fraktion und im TTC 1950 Winden.

Meine politischen Schwerpunkte sind die Gemeindeentwicklung und die Sportpolitik.

Meine Ziele: Das ehrenamtliche Engagement der Vereine von Herzen unterstützen und die Gemeinde Kreuzau ein Stück liebens- und lebenswerter gestalten.

Mein Motto: Mein Herz schlägt für Winden, Bergheim und Langenbroich.

Abbildung von Dirk Heinrichs


Koppelkandidat-in

Andrea Karl

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und seit Juni diesen Jahres zweifache Mutter.

Seit meiner Ausbildung im Jahr 2003 arbeite ich bei der Sparkasse Düren.

Aus eigenen Erfahrungen und Interessen heraus möchte ich mich gerne für junge Familien in der Gemeinde Kreuzau einsetzen.

Abbildung von Andrea Karl

Wahlbezirk 16

Ort: Obermaubach/Bogheim

Strassenzüge:
Am Mortes, Apollinarisstraße ('61-79 ung., 60-78 ger.), Auf dem Blaßbusch, Auf dem Fußberg, Bergsteiner Straße, Birkhahnweg, Brandenberger Straße, Fasanenweg, Hinter den Gärten, Im Naspel, In den Weinbergen, Rinnebachstraße, Rödderweg, Steinbüchel, Stockweg, Traubenweg, Vor dem Bovenberg, Zum Dresbach, Am Hauweg, An der Hardt, In der Schlecksweide, Schafsbenden


Direktkandidat-in

Adolf Breuer

Telefon:
0242277490

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 68 Jahre und ledig.

Beruflich war ich als kaufmännischer Angestellter tätig.

Seit 1989 bin ich Mitglied des Rates, seit 1994 Ortsvorsteher von Bogheim und seit 2014 zweiter stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Kreuzau.

Seit über 50 Jahren bin ich Vorstandsmitglied in der St. Ewaldus -Schützenbruderschaft Bogheim. Seit 1973 bin ich Mitglied im FC Grün - Bogheim und seit 2018 auch Mitglied im Vorstand des Kneipp - Vereins Kreuzau.

Meine Hobbies sind Wandern und Reisen.

Abbildung von Adolf Breuer


Koppelkandidat-in

Gerold Schmeide

Telefon:
016097274870

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 65 Jahre alt und ledig.

Bis zu meinem Ruhestand im März 2018 war ich 48,5 Jahre beim Kreis Düren als Straßenwärter tätig.

Ich bin seit 2004 Mitglied der CDU und seit diesem Zeitpunkt als Fraktionsmitglied in verschiedenen Ausschüssen tätig, z. Zt. im Sport- und im Kulturausschuss. Weiterhin bin ich seit Jahren Mitglied im CDU-Gemeindeverbandsvorstand. Bei den letzten beiden Wahlen war ich ebenfalls Koppelkandidat in Obermaubach.

In meiner Freizeit habe ich mich fast mein Leben lang für die kulturellen, politischen und sportlichen Interessen Obermaubachs eingesetzt. So war ich beispielsweise 40 Jahre Vorsitzender der Vereinigten Vereine. Ich bin seit 50 Jahren in den unterschiedlichsten Positionen im Vorstand des Turnvereins Germania 03 unterwegs - seit 11 Jahren als 1. Vorsitzender. Weiterhin bin ich im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Obermaubach als Kassierer tätig. Mein Herz hängt ganz besonders an unserem Lehrschwimmbecken, welches vor 16 Jahren vom Trägerverein übernommen wurde und dessen Vorsitzender ich von Beginn an bin.

Mir ist es ein Anliegen, die Bevölkerung unserer Orte und somit auch der ortsansässigen Vereine mehr als bisher mit in unser politisches Tun und Wirken einzubeziehen und ihre Interessen, Wünsche und Anregungen auf Ebene der Gemeinde zu vertreten.

Abbildung von Gerold Schmeide

Wahlbezirk 17

Ort: Obermaubach/Schlagstein

Strassenzüge:
Am Stausee, Apollinarisstraße ( '1a-57 ung., 2-58a ger.), Heidbüchel, Seestraße, Steinacker, Untermaubacher Straße, Am Berg, Am Schlagstein, Am Steinbruch, Am Waldheim, Am Waldrand, Brückenweg, Holzweg, Rauvsauel, Auf dem Graben, Burgplatz, Im Bockshof, Im Bongert, In der Held, Molbachstraße, Rurstraße, Theodor-Strepp-Straße


Direktkandidat-in

Josef Gilles

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 63 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen und einer Tochter.

Seit kurzem bin ich im Vorruhestand und habe zuvor viele Jahre in einem Energiekonzern als IT- Kaufmann und im Betriebsrat gewirkt.

Seit 2014 bin ich Ratsmitglied und u. a. im Ausschuss für Soziales und demographischen Wandel, im Schulausschuss und im Wahlausschuss unterwegs.
Seit 2015 bin ich Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Obermaubach-Schlagstein.

Mit Bestehen der Dorfgemeinschaft Schlagstein im Jahr 2013 bringe ich mich als 1. Vorsitzender ein. Weiterhin bin ich im Vorstand des Trägervereins für das Lehrschwimmbecken Obermaubach eingebunden.

Meine Hobbies sind Joggen, Wandern und Rad fahren.

Abbildung von Josef Gilles


Koppelkandidat-in

Karin Czaikowski

Telefon:
02422 1606

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Oma.

Beruflich bin ich als Assistentin der Geschäftsleitung bei gepe Gebäudedienst Peterhoff GmbH in Düren tätig.

Seit Jahren unterstütze ich diverse Vereine, z.B. den Trägerverein des Lehrschwimmbecken als Kassenwartin, die KG Seeräuber in diversen Bereichen und die Dorfgemeinschaft.

Erste Erfahrung in der Kommunalpolitik konnte ich vor einigen Jahren als Teammitglied im Ortsteam um den Ortsvorsteher sammeln.

Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und meinen Freunden, ich koche und reise gerne, auch sind Kunst und Kultur für mich wichtig.

Abbildung von Karin Czaikowski

Wahlbezirk 18

Ort: Untermaubach/Bilstein

Strassenzüge:
Ackerweg, Am Alten Fuhrweg, Am Dester, Am Weißenberg, Auf dem Hopfenberg, Auf dem Mönchenberg, Bergheimer Straße, Bilsteiner Weg, Bogheimer Weg, Brigidastraße, Fuchsberg, Hochkoppel, Hoeschstraße, Im Heidehof, Im Oberen Tal, Im Schnürchen, Im Weierfeld, Im Wingert, Lehrer-Hausmann-Straße, Lindenstraße, Waschpöl, Weideweg, Wilhelm-Böhmer-Straße


Direktkandidat-in

Dirk Gunkel

Telefon:
02422500031

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 57 Jahre alt, geschieden und Vater einer erwachsenen Tochter.

Als Meister im Elektroinstallateurhandwerk und gelernter Radiofernsehtechniker bin ich derzeit als Angestellter tätig.

2009 wurde ich zum ersten Mal von den Bürgerinnen und Bürgern aus Untermaubach und Bilstein in den Gemeinderat gewählt. Seitdem darf ich Ihre Interessen im Gemeinderat und verschiedenen Fachausschüssen vertreten. Ich bedanke mich für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und bitte erneut um Ihre Unterstützung!

Abbildung von Dirk Gunkel


Koppelkandidat-in

Joseph Graf von Spee

Telefon:
02422-901026

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin 22 Jahre alt und habe nach dem Abitur eine Lehre zum
Industriekaufmann absolviert, die ich im Januar abgeschlossen habe.

Aktuell leiste ich freiwilligen Wehrdienst bei den Gebirgsjägern.
Ab kommendem Herbst werde ich wahrscheinlich Wirtschaftsinformatik
studieren.

Seit Februar 2018 bin ich als stellvertretender sachkundiger Bürger Mitglied im Ausschuss fürSoziales und demographischen Wandel.

Seit 2014 bin ich Mitglied im Jungen Orchester Kreuzau e.V..

Abbildung von Joseph Graf von Spee

Über uns

Wir machen Politik für Sie und uns alle. Über 200 Frauen und Männer, Junge und Alte, Selbständige und Arbeitnehmer aus allen Ortsteilen sind Mitglieder im CDU-Gemeindeverband Kreuzau. Wir wohnen in Ihrer Nachbarschaft, sind Mitglied in Ihrem Verein oder Ihrer Gruppe. Unser Ziel ist es unsere Gemeinde Kreuzau in all ihren Ortsteil zu gestalten.

Menü